Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fotografen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bilder freistellen wie ein Profi

Bilder freistellen wie ein Profi

Bilder freistellen, also den Hintergrund verschwinden lassen, um nur ein Objekt als Ergebnis zu erhalten, gehört zu den etwas fortgeschritteneren Fähigkeiten einer Software zur Bildbearbeitung. Derartig freigestellte Objekte werden in der Werbung, insbesondere bei der Erstellung einer Website benötigt. Auf diese Weise kann beispielsweise das Logo deiner Firma als Wasserzeichen verwendet werden, du kannst aus einer Fotografie störende Bereiche entfernen oder deine eigenen Fotos vor unberechtigter Verwendung schützen, indem du ein freigestelltes Logo halbtransparent darüber legst. Um Bilder freistellen zu können, besitzen Bildbearbeitungsprogramme verschiedene Tools. Mit diesen können der Hintergrund eines Fotos und sogar Schatten entfernt werden.

1. Informationen zum Thema Bilder freistellen sammeln

Musstest du zuvor noch nie Bilder freistellen, solltest du dich mit den wichtigsten Fakten zu dieser Art von Bildbearbeitung vertraut machen, wozu dieses Tutorial dient. Der Begriff Bilder freistellen beschreibt eine Technik, bei der mit einer digitalen Schere ein Objekt aus einem Foto ausgeschnitten wird. Dazu wird am Computerbildschirm das auszuschneidende Objekt erhalten, während der Hintergrund verschwindet. Um dieses Verfahren durchführen zu können und das gewünschte Ergebnis zu erhalten, werden Werkzeuge eingesetzt, wie sie in einer Software zur Bildbearbeitung zu finden sind. Dieses Verfahren, um Bilder freizustellen, findet häufig in der Werbung Verwendung, wird aber auch genutzt, um Objekte ohne den üblichen Rahmen auf einer Website zu platzieren.

2. Die individuell beste Software auswählen

Du findest Dutzende von Programmen, die dir facettenreichen Tools zur Bildbearbeitung zur Verfügung stellen. Darunter sind professionelle Softwarelösungen zu finden, komfortable Programme zum kleinen Preis und sogar etliche kostenfreie Alternativen. Im Prinzip können all diese Programme Bilder freistellen. Allerdings können einige davon bestimmte Bildformate nicht lesen, nur Dateien bis zu einer gewissen Grösse bearbeiten oder sie sind in ihrer Kapazität limitiert. Ein weiterer Unterschied ist, dass nicht alle Programme gleich bedienerfreundlich sind. Deshalb ist es keine Zeitverschwendung, wenn du dir zuerst drei oder vier Programme als kostenlose Testversion aus dem Internet besorgst, um diese auszuprobieren.

3. Fotos vorbereiten

Bei digitalen Fotografien ist es einfach, diese auf den Bildschirm zu bringen. Anders bei Fotos, die auf Papier oder als Dia vorliegen. Diese musst du scannen, und dies mit einer möglichst hohen Auflösung. Sind die Fotos digitalisiert, ist es in der Regel hilfreich, wenn du den Kontrast erhöhst, um auf vereinfachte Weise Bilder freistellen zu können. Bist du mit der Prozedur fertig und nur noch das gewünschte Objekt ist zu sehen, kann die Kontrasterhöhung rückgängig gemacht werden. Bei qualitativ guten oder hochwertigen Fotografien empfiehlt es sich zudem, die Auflösung möglichst hoch zu wählen. So können die Konturen des Objekts besser herausgearbeitet werden.

4. Grob den Hintergrund entfernen, um Bilder freistellen und Bereiche oder Objekte ausblenden zu können

Im ersten Schritt versuchst du über die Funktion „Hintergrund ausblenden“, das Objekt grob freizustellen. Zumeist verbleiben dann kleine Inseln oder gar nur einzelne Pixel. Es kann dir aber auch passieren, dass Teile des Objekts erfasst und gelöscht werden. Dies geschieht in der Regel dann, wenn der Hintergrund und das freizustellende Objekt in einer ähnlichen Farbe abgebildet sind. Oder das Objekt wirft auf der Fotografie Schatten, welche mit dem Hintergrund verschmelzen. Du kannst dann versuchen

  • den Kontrast nochmals zu erhöhen
  • die Bildschärfe mit einem Filter zu verbessern
  • die Auflösung zu erhöhen, um Details besser abzubilden

5. Feinarbeit, um in hoher Qualität und mit kontrastreicher Farbe Bilder freizustellen

Es gibt zwei Wege, die Feinarbeit zu erledigen, damit Bilder freigestellt optimal aussehen:

  • Vergrössere das Foto so stark, dass du jedes einzelne Pixel sehen kannst.
  • Markiere den zu bearbeitenden Bereich und lösche störende Pixel unter Nutzung des Radiergummis.
  • Sieh dir immer wieder das zwischenzeitliche Ergebnis an, um deine Arbeit zu kontrollieren.

Der zweite Weg ist die Nutzung des Zauberstabes, was etwas Erfahrung und ein gutes Auge erfordert.

  1. Mit dem Zauberstab klickst du alle störenden Bereiche an.
  2. Sind diese markiert, werden sie von einer gestrichelten Linie umlaufen.
  3. Halte die Shift-Taste gedrückt, um mehrere Bereiche zeitgleich zu erfassen.
  4. Bist du mit der Auswahl zufrieden, betätigst du die Taste Löschen.

6. Freigestellte Bilder im optimalen Format abspeichern

Hast du die Bilder freigestellt und die Qualität stellt dich zufrieden, musst du dich für ein Dateiformat zum Speichern entscheiden. Das wohl weltweit gängigste Dateiformat für Bilder ist .jpg. Allerdings unterstützt genau dieses Format keine transparenten Hintergründe, stattdessen werden diese als weisse Fläche wiedergegeben. Formate, die Transparenz unterstützen, sind:

  • PNG, das allerdings keine 4/0 Farben, also kein CMYK unterstützt, lediglich RGB
  • PSD, das zu recht grossen Dateien führt, die als Bildpaket für den Versand per e-Mail eher unhandlich sind
  • TIF bietet eine exzellente Qualität, unterstützt Transparenz und 4/0 Farbe, benötigt aber ähnlich wie PSD grosse Dateien

7. Letzte Prüfung vor der Veröffentlichung

Es ist wichtig, vor der Veröffentlichung nochmals das Urheberrecht und den Datenschutz zu prüfen. Werden Objekte auf Bildern nachbearbeitet, in ihrer Farbe, Form, Position, Ausleuchtung oder sonstwie verändert, entsteht ein neues Bild, an dem nur du das Urheberrecht besitzt. Anders verhält es sich, wenn du Bilder freistellen willst, auf denen Personen das Objekt sind. Hier musst du die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen beachten, insbesondere das Recht auf das eigene Bild. Auch einige Unternehmen reagieren sofort mit einer Abmahnung, werden ohne schriftliche Einwilligung Fotos von Mitarbeitern, Produkten oder Produktionsstätten veröffentlicht. Ausserdem kannst den Urheber eines Fotos namentlich, mit Unterstreichung und einem herzlichen Dankeschön nennen.

Der Fotografvergleich für die Schweiz. Finde die besten Fotografen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaftsshooting: Vorfreude steigern durch schöne Bilder mit Babybauch

Ein Schwangerschaftsshooting ist vielerlei: Steigerung der Freude auf das eigene Kind, eine Verbildlichung des Stolzes der Mutterschaft und nicht zuletzt gelungene Ästhetik. Denn stilvolle Babybauchfotos gehören zur hohen Kunst der Fotografie. Dabei obliegt es der werdenden Mama sowie dem Fotografen, das Beste aus dem Modell herauszuholen. Ob dabei der Fokus auf dir, auf deinem Schwangerschaftsbauch oder auch auf deiner ganzen Familie liegt, bleibt dir überlassen. Insgesamt ist die Schwangerschaftsfotografie eine tolle Möglichkeit, die eigene Bildergalerie zu ergänzen. Und wie bei allen Shootings gilt: Erlaubt ist, womit sich alle wohl fühlen und was Spass macht.

Belichtungsmesser: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Messmethoden

Fast jede Kamera besitzt einen und dennoch kann es sinnvoll sein, auf einen separaten zurückzugreifen, um optimal belichtete und professionelle Fotoaufnahmen zu erhalten. Die Rede ist von einem Belichtungsmesser, der die äusseren Lichtverhältnisse ermittelt und vorgibt, welche Einstellungen nötig sind. In unserem Ratgeber erklären wir dir die beiden Methoden, die es zur Belichtungsmessung gibt, und zeigen auf, wie die Messung bei Handbelichtungsgeräten und bei in Objektiven eingebauten Belichtungsmessern funktioniert. Ausserdem nennen wir dir die Vor- sowie die Nachteile der beiden Messmethoden.

Schwarz Weiss Fotografie für Aufnahmen mit einzigartiger Wirkung

Die Schwarz Weiss Fotografie entfaltet noch einmal eine ganz andere Wirkung als Farbfotos und ist damit ein wichtiges künstlerisches Ausdrucksmittel. Besonders dient dem Fotografen das Spiel mit Licht und Schatten, um bestimmte Details hervorzuheben. Die Schwarz Weiss Fotografie ist bei Porträtfotos, bei Tier-, Architektur- oder Landschaftsbildern interessant. Fotografen benötigen einen guten Blick für das Wesentliche und müssen über die Bildgestaltung die fehlenden Farben durch Lichteinfall, Konturen und bestimmte Bildinhalte ausgleichen.

Der Kameragurt: 7 Fragen zum praktischen Zubehör für die Kamera

Die Arbeit mit einer Kamera erfordert nicht nur Kreativität und technisches Geschick, sondern vor allem gutes Zubehör, das dir die Arbeit erleichtert. Während einige Zubehörteile, wie etwa ein Objektivadapter, nicht immer notwendig sind, gibt es andererseits etwa den Kameragurt, der zur Standardausrüstung gehört. Die unterschiedlichen Modelle und Tragesysteme machen es uns jedoch nicht einfach, auf Anhieb das passende Produkt zu finden. Im folgenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige zum Thema Tragegurt für die Kamera und bekommst Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Fotografie und Objektmessung durch die richtige Belichtungszeit

Schnelle Bewegungen oder fliessendes Wasser lassen sich im Foto verschwommen oder eingefroren detailgenau darstellen. Eine wichtige Rolle für den jeweiligen Effekt spielt die Belichtungszeit. Sie wird über Blendenöffnung und Empfindlichkeit beeinflusst und in Sekunden angegeben. Wenn es in der Fotografie darum geht, scharfe und detailgenaue Bilder zu machen, ist die Wahl der geeigneten Belichtungszeit entscheidend.

Die Mittelformatkamera – das Modell für Profis

Die bekannteste Kamera ist die Kleinbildkamera, die auch in den Formatvorgaben den Ausgangspunkt für alle wichtigen Berechnungen moderner digitaler Kameras bildet. So beeinflusst das Format immer die Brennweite und Tiefenschärfe. Eine Alternative sind Mittelformatkameras, die ein grösseres Aufnahmeformat als Kleinbildkameras haben. Sie verfügen in der Regel über einen Sucher oder können mit Lichtschacht- oder Reflexsucher genutzt werden. Das gestattet mehr Freiraum und Dynamik in der Fotografie.