Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Fotobox, auch Photobooth genannt, ist die mobile Variante des Fotostudio-Aufbaus und bei Veranstaltungen, Partys und bei der Hochzeit sehr beliebt: Es gelingen lustige und verrückte Bilder, die die Freude an der Veranstaltung noch besser herüberbringen. Die Fotobox besteht aus einer Fotokamera, einer Blitzanlage und einem Kontrollbildschirm, die in einem Gehäuse verbaut sind. Der Aufbau wird als Hintergrundkulisse auf Partys gestaltet, so dass jeder Gast sich nach Belieben ablichten lassen und das Bild im Direktdruck bewundern und als Andenken mitnehmen kann.
Passbildautomaten gibt es viele. Die aus Japan stammende Version etwa ist der Purikura-Fotoautomat: Statt nur ein bis zwei Personen, finden in dieser Fotobox bis zu zehn Personen Platz und können nicht nur ihren eigenen Look durch Accessoires verändern, sondern auch einen individuellen Hintergrund auswählen. Nachdem die Fotos gemacht wurden, können diese durch eine zur Verfügung stehende Auswahl bunter Grafiken nachbearbeitet werden.
Auf einer Hochzeit oder auf einem Event wird die Fotobox in klassischer Form aufgebaut, damit Gäste die Möglichkeit haben, lustige Fotos per Selbstauslöser zu machen. Die mobilen Fotoautomaten können über das Internet bei verschiedenen Anbietern gebucht oder gemietet werden. Dabei werden die auf der Hochzeit geknipsten Bilder im Design und in der Überarbeitung an die Wünsche des Kunden angepasst und sind dann auf den Event abgestimmt.
Neben der Hochzeit ist die Fotobox auch für andere Veranstaltungen der Renner und liegt ganz im Trend. Die Bereitstellung der Verkleidungsutensilien und der Accessoires gestattet zahlreiche Überraschungsfotos. Meistens ist damit auch der Direktdruck der Fotos gewährleistet. Die Fotobox kommt bei der Hochzeit zum Einsatz, aber auch bei:
Die Fotobox kann unterschiedlich aussehen, weist jedoch immer eine Grundausstattung auf, damit Gäste individuelle und verkleidete Fotos von sich machen und nachbearbeiten können. Die Grundidee ist dabei, eine Möglichkeit für alle Anwesenden des Events zu schaffen, sich mit Selbstauslöser vor der Kamera zu positionieren und das Foto dann auch direkt zu erhalten. Dafür ist nicht immer eine Kabine notwendig. Moderner ist die Fotobox mit Kamera, Blitz und grossem Touchscreen, auf dem sich die Gäste der Hochzeit oder Party auch sehen und ihre individuellen Einstellungen machen können.
Anbieter der Fotobox nutzen die auf dem Event zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Hintergründe, etwa einen Loungebereich, ein Gemäuer oder eine Sitzecke. Die Fotobox enthält auch die Accessoires, Kostüme, Perücken und Utensilien zum Verkleiden für die Gäste. Genauso ist bei vielen Modellen ein Green-Screen angeboten, um später den gewünschten Hintergrund zu kreieren. Mit der Fotobox kann in einzigartiges und spassiges Fotoshooting stattfinden, damit der Event in Erinnerung bleibt. Die Fotobox wird dann zusätzlich zu dem Fotografen gebucht. Über einen Drucker lassen sich alle Bilder direkt ausdrucken.
Eine Hochzeitsfeier ist immer ein Erlebnis und soll auch danach gute Erinnerungen wecken. Das gilt sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste. Eine Fotobox als mobiles Fotostudio wird vom Gastgeber gebucht und bereitgestellt, um den Anwesenden noch mehr Abwechslung zu ermöglichen. Coole Selfies sind mit Selbstauslöser besonders einfach. Über den Sofortdruck stehen die Fotos dann direkt zur Verfügung und heben noch einmal die Stimmung. Sehr gut ist eine günstige Platzierung der Fotobox, damit sie schnell ins Auge fällt und Lust weckt, sich selbst zu knipsen.
Photobooth ermöglicht Hochzeitsfotos, die auch den Spassfaktor nicht vernachlässigen. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des goldenen Bilderrahmens, während Selbstauslöser, Kamera, Studioblitz und eine grosse Anzahl an Accessoires die Gästefotos zum Event machen. Für jede Altersgruppe sind verrückte Beigaben möglich, darunter Sonnenbrillen, Masken, Perücken oder Bärte. Das Foto in der Fotobox ist dann immer eine echte Überraschung. Photobooth mit zusätzlicher Druckfunktion ermöglicht das direkte Gastgeschenk nach dem Knipsen der Fotos. Dabei kann der Druck dann auf der Hochzeit mit individualisiertem Text oder Logo erfolgen.
In der Schweiz gibt es viele Anbieter, die das Mieten einer Fotobox für Events und Feierlichkeiten anbieten und auch den Versand und die Ausstattung übernehmen. Leichter ist es, die Fotobox im Internet zu finden und zu bestellen. Die Fotobox ist dann das Highlight auf jeder Hochzeit und ähnlichen Veranstaltungen und wird nach dem Event wieder vom Anbieter abgeholt.
Auf bestimmten Feierlichkeiten, darunter Hochzeiten, Geburtstage oder Festivals, ist zwar das Engagieren eines Fotografens praktisch, witziger wird eine Veranstaltung jedoch, wenn Gäste auch individuelle Fotos machen können. Das benötigt keine teuren Fotoapparate oder Smartphones. Praktischer sind Einwegkameras, die gleichzeitig schöne Erinnerungsstücke an die Feierlichkeit bleiben. Der Vorteil ist, dass in den Kameras bereits ein Film enthalten ist und das komplette Gerät für die Fotoentwicklung im Labor oder Fotoladen abgegeben werden kann.
Wer besonders künstlerisch anmutende Fotografien erstellen will, sollte sich mit dem Bokeh Effekt beschäftigen. Das japanische Wort "Bokeh" bedeutet soviel wie "Nebel" oder "Schleier" und bezieht sich auf die ästhetische Qualität der Unschärfe eines Bildhintergrunds. Schöne Fotos mit diesem Stilmittel zu erstellen, ist alles andere als einfach und erfordert viel Übung. Aber schaffst du es, den Bokeh Effekt umzusetzen, erzielst du mit deinen Bildern eine unglaubliche Wirkung. Der Effekt lässt sich direkt mit einer Kamera oder über eine Software realisieren. Sogar mit einer modernen Smartphone-Kamera kannst du tolle Bilder schiessen. Wir beantworten dir hier die wichtigsten Fragen zum Thema.
Die Neugeborenenfotografie bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, ihr frisches Familienglück visuell zu verewigen. Da die Babyfotografie sich von anderen Shooting-Arten jedoch unterscheidet, ist ein besonderes Feingefühl des Fotografen gefragt. Denn: Nicht immer läuft die Babyfotografie nach Plan. Dann ist Flexibilität gefragt – nicht nur vom Fotografen, sondern auch von den anderen Familienmitgliedern. Welche Schwierigkeiten es gibt und wie du dich auf das Fotoshooting vorbereitest, fassen wir im Folgenden zusammen.
Dass Fotografie wahrlich eine Kunst ist, zeigt sich besonders schön in Langzeitbelichtungen. Diese kommen vorrangig für Motive der Landschaftsfotografie und für bewegliche Bilder zum Einsatz und werden bei Nacht oder mit schwachen und natürlichen Lichtquellen gemacht. Durch den Effekt können Details, Farben und Beleuchtung hervorgehoben werden oder bestimmte Szenen zum Verschwimmen gebracht werden. Das schafft Bewegung und Atmosphäre. Wie du Langzeitbelichtung effektiv einsetzt, erklären wir dir hier.
Das Foto im Rahmen hat Tradition, ist jedoch in der Welt technischer Weiterentwicklungen fast schon veraltet. Die meisten Menschen nutzen heutzutage Digitalkameras oder ihr Smartphone für Fotos. Um diese nicht nur am PC betrachten zu können, gibt es digitale Bilderrahmen, die über die Bildbetrachtung hinaus noch viel mehr können. Diese Bilderrahmen sind nicht nur ein originelles Geschenk, sondern gerade für Menschen interessant, die ihre Fotos und Videos präsent haben möchten. Alles zum Thema gibt es hier.
Eine Hochzeitsfeier gehört zu den wichtigsten Ereignissen im Leben eines Paares. Deshalb ist es wichtig, die schönsten Momente als Erinnerungen an den Hochzeitstag im Bild festzuhalten. Die Hochzeitsfotos dienen später als Grundlage für die Gestaltung eines Fotobuchs oder einer Hochzeitsreportage. Die Qualität ist entscheidend, denn professionelle Hochzeitsbilder mit hoher Auflösung eignen sich am besten zur Wiedergabe. Es lohnt sich, beim Fotoshooting möglichst viele Emotionen einzufangen und an allen wichtigen Orten Aufnahmen anzufertigen, und zwar bei der Trauung ebenso wie während der Feier mit den Gästen, im Studio und an romantischen Plätzen.